Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Aumann Ingenieurbüro
Benedikt Aumann
Schiefersburger Weg 57
50739 Köln
E-Mail: info@aumann-ing.de

Für unser Unternehmen ist derzeit kein Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an den o.g. Verantwortlichen wenden.

Erhebung und Speicherung allgemeiner Informationen

Art und Zweck der Verarbeitung

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst (sogenannte Server-Logfiles). Dies umfasst:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit, Fehleranalyse und der Optimierung unseres Internetangebots.

Rechtsgrundlagen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse):
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Kontaktaufnahme

Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, IP-Adresse, Zeitstempel, Nachricht).

Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen).

Datenverarbeitung und Speicherdauer

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (siehe f. Abs.) entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Hinweis zur Aufbewahrungspflicht:
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Die Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktformular

Kontaktformular mit WPForms und hCaptcha

Zur Kontaktaufnahme stellen wir auf unserer Website ein Kontaktformular bereit, das mit dem Plugin WPForms betrieben wird. Die Nutzung des Formulars ist freiwillig. Wenn Sie dieses Formular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) an uns übermittelt und gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Zur Absicherung gegen Spam und Missbrauch setzen wir hCaptcha als Sicherheitslösung ein.
Anbieter ist Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA.

Die Nutzung von hCaptcha erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu hCaptcha und den Datenschutzrichtlinien von Intuition Machines finden Sie unter:
https://www.hcaptcha.com/privacy und https://www.hcaptcha.com/terms

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen).

Sicherheit Ihrer Daten

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs die verbreitete SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Essenzielle Cookies: erforderlich für den Betrieb der Website (z. B. Session-ID)
  • Statistik-Cookies: helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. über Google Analytics)
  • Marketing-Cookies (zukünftig): dienen der Ausspielung personalisierter Inhalte/Werbung

Cookies: Einwilligung und Widerspruchsrecht

Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie per Cookie-Banner nach Ihrer Zustimmung zur Nutzung nicht notwendiger Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen.

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (für Statistik/Marketing-Cookies)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (essenzielle Cookies)

Einsatz von Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics der Google Ireland Ltd. Damit können wir die Nutzung der Website statistisch auswerten und verbessern.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Dennoch kann kein gleichwertiges Datenschutzniveau garantiert werden. Ihre Einwilligung umfasst daher auch dieses Risiko (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Widerspruch

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen oder das Browser-Add-on von Google zur Deaktivierung von Analytics nutzen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Ihre Betroffenenrechte

Sie können jederzeit folgende Rechte geltend machen:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

​Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
info@aumann-ing.de

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
info@aumann-ing.de

Nach oben scrollen